fbpx
0
Available to buy on Amazon.com for US customers
International shipping available

Nordnorwegisches Temperament trifft auf japanische Finesse.

An einer zerklüfteten arktischen Küste, 100 Meilen nördlich des Polarkreises, bringen zwei Frauen die kulinarischen Traditionen der Lofoten einen Schritt weiter…

Angelita ist die Tochter eines Fischers aus dem Dorf Napp, die mit dem Schneiden von Kabeljauzungen, dem Auslegen von Langleinen und Stockfischen aufwuchs. Das Leben an Seiten des Meeres prägte die Lebensart ihrer Fischerfamilie und bildete die Grundlage ihres Engagements für das Meer. Mit ihren familiären Wurzeln in der nordischen Fischereitradition entwickelte sie ein leidenschaftliches Interesse an Algen als Lebensmittel der Zukunft.

Tamara wuchs in Neuseeland auf, wo ihre japanische Mutter Algen für fast jede Mahlzeit verwendete. Glücklicherweise brachte sie ihr Wissen um algenbasierte Ernährung und ihre Liebe zur japanischen Kochtraditionen mit nach Norwegen. Sie ist eine Food-Enthusiastin, die einen natürlich, guten Geschmack liebt.


Es ist die spannende Kombination von Wissen, Erfahrung und Tradition entgegengesetzter Plätze der Welt, welche die Geschichte von Lofoten Seaweed so besonders macht. Trotz unterschiedlicher Herkunft hat für Tamara und Angelita ihre Beziehung zum Meer immer eine wichtige Rolle gespielt. Das hat sie in der Überzeugung gestärkt, Meeresalgen als Nahrung der Zukunft wahrzunehmen und mit einer gemeinsamen Leidenschaft für gute Speisen und bewusste Ernährung, Algen zurück in die moderne Küche zu bringen.

Lofoten Seaweed ist stolz darauf, ein von Frauen geführtes Unternehmen zu sein, das spannende Möglichkeiten für die Gemeinschaft bietet und sich gleichzeitig dafür einsetzt, die Umwelt so wenig wie möglich zu belasten. Wir arbeiten mit preisgekrönten und innovativen Lebensmittelproduzenten zusammen und liefern unsere Meeresalgen sowohl an Michelin-Restaurants als auch Bocuse d’Or-Finalisten in ganz Europa und darüber hinaus.

Die Zukunft der Ernährung liegt im Ozean. Probieren Sie es noch heute aus.

Geradewegs von den Lofoten, weil wir Algen lieben ♥

Unsere Position

Atemberaubende Nordlichter und strahlende Mitternachtssonne, raue Stürme und diesiges Schneetreiben. Die Wetterwechsel Nordnorwegens sind ebenso faszinierend wie die wilde Natur selbst, in der sich wilde See an spektakuläre Landschaften anschließt und Fischerhütten sich an Gebirgshänge klammern. Das Leben auf den Lofoten ist herausfordernd und schön zugleich: Aber die Schönheit der Lofoten ist noch viel tiefgründiger und führt tief ins Meer.

Unser einzigartiges Meer ist ein Schoß der Natur, denn die arktischen Gewässer an der Küste Nordnorwegens werden vom warmen Golfstrom gespeist. Dabei bringt der warme Strom nicht nur mildere Temperaturen, sondern auch eine Fülle verschiedener Nährstoffe und Mineralien mit sich. Das ist die Grundlage eines reichhaltigen und vielfältigen Unterwasserökosystems. Aufgrund eines perfekten Lebensraums finden sich hier unter anderem das größte Kaltwasserkorallenriff der Welt und die größte Kabeljau-Population der Welt.

Unmittelbar vor den Lofoten liegt der Nappstraumen, eine Meerenge, die den Vestfjord mit dem Nordmeer verbindet. Der Nappstraumen ist ein schnell fließendes, nährstoffreiches Gewässer, das Meeresalgen bzw. Seetang optimale Wachstumsbedingungen bietet. Hier ernten wir unsere Algen während wir dabei größtes Augenmerk auf das Ökosystem legen, um sicherzustellen, dass unsere Ernte so nachhaltig und schonend wie möglich geschieht.

Wir überwachen unsere Erntegebiete sorgfältig und erfassen das Nachwachsen der Meeresalgen in einer zentralen Datenbank. Die Erntezeiten sind durch Wachstums- und Vermehrungszeiten der jeweiligen Algen-Arten beeinflusst. Zudem wechseln wir Erntegebiete systematisch, um Sorge dafür zu tragen, dass den Algen ausreichende Regenerationszeiträume zum Nachwachsen und Fortpflanzen gegeben sind. Wir arbeiten eng mit einem lokalen, ökologischen Seetang-Produzenten zusammen, um sicherzustellen, dass größere Bestellungen erfüllt werden können, ohne die Umwelt um uns herum zu schädigen.

In Norwegen gibt es etwa 450 Algenarten aus allen drei Gruppen. Wir konzentrieren uns bei der Ernte vor allem auf die sechs unten aufgeführten Arten, zum einen wegen ihres großen Vorkommens, zum anderen wegen ihres hervorragenden Geschmacks und ihrer Beschaffenheit. Lesen Sie hier mehr.

Graphic showing the gulf stream over the coast of Norway

Auszeichnungen und Erwähnungen

  • 2020 – Gewinner „Gründer des Jahres“, Norges Vel
  • 2019 – Anerkennung „Lokaler Lebensmittelproduzent des Jahres“, Hanen & Meny
  • 2019 – Nationaler TV-Spot als Start-up-Unternehmen, DNB
  • 2018 – 3. Platz für Lofoten Umami, Arktischer Unternehmerwettbewerb
  • 2018 – Wirtschaftspreis für Frauen, Nordland, Norwegen
  • 2018 – 2. Platz „The Dieline Award for Design“, Los Angeles
  • 2018 – Gewinner „The Type Directors Club (TDC)“, New York
  • 2018 – Nominiert für Verpackungsdesign, DOGA
  • 2017 – Lofotens Lebensmittelbotschafter des Jahres, Norwegen
  • 2016 – Die Geschichte beginnt…

Unser Team

Tamara Singer

COO & Co-founder

tamara@lofotenseaweed.com
+47 948 77 934

Angelita Eriksen

CEO & Co-founder

angelita@lofotenseaweed.com
+47 906 73 522

woman smiling in front of fishing net

Steph Faulkner

Sales & Marketing Manager

steph@lofotenseaweed.com
+47 463 31 015

Kine Leiknes

Orders & Accounting

kine@lofotenseaweed.com

Marita Henningsen

Produksjonssjef

Kyrre Bilben

CFO

+47 411 07 038
kyrre@lofotenseaweed.com

man in wetsuit holding a bucket of kelp

Germain Peltier

Lead Harvester

Chiara Fabricatore

Chiara Fabricatore

Production Assistant

Erfahren Sie mehr in unserem Meeresalgen-Blog!

Select your currency
EUR Euro